
Vibrationskleben von duroplastischen Faserverbundwerkstoffen (M. Menacher, AiF-Nr. 16.032N)
|

Wickel (R. Klein, Fa. Technoscriptum)
|
Der DVS bündelt seine Faserverbundaktivitäten in den Bereichen Forschung, Technik und Bildung. Dafür wurde die
Arbeitsgruppe AG W 4.14 „Fügen von endlos Faser-Kunststoff-Verbunden“ im Ausschuss für Technik (AfT) gegründet. In ihr wird der aktuelle Stand der Technik
beschrieben und dem industriellen Nutzer in Form von anwendungsorientierten DVS-Regelwerken zugänglich gemacht.
Aber auch die Entwicklung von Forschungsideen und die Nutzung wissenschaftlicher
Erkenntnisse für die Regelwerksarbeit sind wesentlicher Bestandteil der Arbeitsgruppenaktivitäten.
Darüber hinaus werden aktuelle
Ausbildungsprofile erarbeitet und weiterentwickelt.
Fachleute aus Industrie und Hochschule bringen dabei ihr Fach- und Erfahrungswissen
aus allen Bereichen der Wertschöpfungskette ein.
Der thematische Fokus liegt auf dem Schweißen, Kleben und Mechanischen Fügen von Formteilen oder Halbzeugen aus Faserverbundmaterialien mit thermoplastischer, duroplastischer oder elastomerer Matrix.
Themengebiete der Arbeitsgruppe sind u.a.:
- Fügeverfahren für die die handwerkliche- und die Serienfertigung
- Maschinen- und Werkzeugtechnik
- Fügegerechte Gestaltung von Formteilen und Verbindungselementen
- Werkstoffe und Halbzeuge
- Mischmaterialverbunde (z. B. mit Metallen)
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Prüfung und Qualitätssicherung
Für diese interdisziplinäre Netzwerkarbeit im Spannungsfeld zwischen Werkstoff- und Verfahrenstechnik suchen wir insbesondere erfahrene Verarbeiter bzw. Anwender aus den Segmenten Automotive, Bauwesen, Erneuerbare Energien, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizin sowie Sport und Freizeit.